Schulsozialarbeit
„Was macht denn eine Schulsozialarbeiterin?“
Ich bin seit dem Schuljahr 2018/19 an eurer Grundschule als Schulsozialarbeiterin tätig. Ich möchte euch noch einmal erklären, was das genau bedeutet, denn viele fragen sich „Was macht denn eine Schulsozialarbeiterin?“
Ich leite verschiedene Projekte und Übungen bei euch an der Schule. Das ist zum einen die Streitschlichterausbildung. Die Drittklässler wurden dieses Schuljahr alle von mir zum Streitschlichter oder zu einer Streitschlichterin ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltet ganz viele Einheiten, die wir spielerisch erlernt haben. Dadurch wurde auch die Klassengemeinschaft gestärkt, da viele Aufgaben dabei waren, die nur gelingen können, wenn die Klasse richtig toll zusammenarbeitet. Auch das Thema Gefühle spielt hierbei eine ganz große Rolle, denn jeder Mensch fühlt anders und das ist gar nicht immer so einfach zu erkennen oder herauszufinden. Das Gelernte haben wir dann in mehreren Rollenspielen immer wieder geübt und so sind richtig tolle Streitschlichter und Streitschlichterinnen dabei herausgekommen. Selbstverständlich gab es hierfür auch noch eine Urkunde. Im nächsten Schuljahr wird es sogar eine Streitschlichter-AG geben. Dort dürfen alle Dritt- und Viertklässler teilnehmen.
Außerdem war ich auch schon in mehreren Klassen zu Besuch. Dort haben wir gemeinsam soziales Kompetenztraining gemacht. Hier gab es für euch verschiedene Aufgaben und Spiele zu lösen. Das wichtigste bei solchen Übungen ist euer soziales Miteinander. Das bedeutet, dass die Aufgabe nicht gelöst werden kann wenn ihr nicht mit einander redet. Absprachen müssen getroffen und eingehalten werden, ihr müsst euch gegenseitig vertrauen und auch Rücksicht aufeinander nehmen und darauf achten, dass jeder in die Aufgabe miteinbezogen wird, denn nur gemeinsam kommt man zum Ziel.


Du kannst mit mir über alles reden!
Ebenso ist es auch meine Aufgabe dich (und deine Eltern) zu beraten. Wenn dich etwas beschäftigt, dann bin ich für dich (euch) da und versuche dich (euch) zu unterstützen. Alle Gespräche bei mir sind freiwillig und alles was wir besprechen, darf ich niemandem weitersagen, das nennt sich Schweigepflicht. Nun fragst du dich sicherlich was das denn für Themen sein könnten über die du mit mir sprechen kannst.
Hier habe ich Mal ein Paar Beispiele für dich:
Über …
… alles Schöne, was dir passiert
… Streit oder Schwierigkeiten zu Hause
… Freundschaft
… das Alleine sein und wenn dich jemand Ärgert
… alle Formen der Gewalt
… Streit mit anderen Gruppen
… Schlechte Noten
… Trauer und Tod
… Probleme im Unterricht
… Angst

Manchmal hilft es schon sehr wenn man einfach jemanden hat mit dem man über alles sprechen kann. Dafür bin ich da.
FÜR DICH.
Wir reden zusammen, ich höre zu, frage nach, wir überlegen gemeinsam und wir lachen gemeinsam.
Einen Termin kannst du ganz einfach bei mir ausmachen, wenn du deinen Namen in meinen Briefkasten einwirfst, oder direkt auf mich zukommst.
Ich freue mich schon auf das nächste Schuljahr mit euch J
Laura Schilling
