Schulleben

Zusammen leben – zusammen lernen –

auf jeden kommt es an!

Schule ist einem ständigen Wandel unterworfen. Neue Erkenntnisse und neue Vorgaben müssen in der täglichen Unterrichtsarbeit umgesetzt werden. Neue Kollegen bringen neue Ideen. Jedes Jahr beginnen neue Kinder ihren Schulweg an unserer Schule.

Doch ist Schule nicht nur Wandel, sondern auch Kontinuität. In unserem Leitbild wollen wir festhalten, was für uns eine gute Schule ausmacht und von welchen Gedanken wir uns in unserem täglichen Wirken an unserer Schule leiten lassen wollen, um jungen Menschen, die uns anvertraut sind, einen guten Start in ihre Schullaufbahn zu geben und Grundwerte für die Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

An unserer Schule kann jeder seine Fähigkeiten weiterentwickeln, um zu einer gefestigten, toleranten Persönlichkeit heranzuwachsen.

Vielfältige Aktionen und Projekte sind in unsere Schulvormittage integriert

Schulleben

  • Wandertage in die nahe Schulumgebung
  • Schullandheimaufenthalt
  • Projekttage und Projektwoche
  • Schulfest alle vier Jahre
  • Nikolaus besucht die Schule
  • Helfertag der örtlichen Feuerwehr
  • Teilnahme an örtlichen Festen

Sport

  • Grundschulaktionstag Handball
  • Wintersporttag (Eislaufen oder Schlittenfahren)
  • Jugend trainiert für Olympia 
  • Bundesjugendspiele
  • Deutsches Sportabzeichen
  • Radfahrausbildung

 

Gesundheit und Ernährung

  • Eu-Schulfruchtprogramm
  • Tägliches Vesper in der Klasse
  • Grünes Klassenzimmer
  • Ernährungsführerschein
  • Zahnärztliche Untersuchung
  • Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit
  • Erste Hilfe für Radfahrer

 

Musik

  • Bläserklassen oder Bläser-Combo in der Zusammenarbeit mit den Musikvereinen Haigerloch-Gruol und Haigerloch-Stetten
  • Teilnahme am Haigerlocher Weihnachtsmarkt und den Musikfesten der Teilorte
  • Theaterbesuch für die Klassen 1 und Klasse 2
  • Besuch in der Staatsoper in Klasse 3 und Klasse 4

 

Demokratiebildung

  • Streitschlichterausbildung
  • Klassenrat
  • Europoly – Europapolitisches Bildungsangebot für Grundschüler zur kulturellen, geografischen und politischen Vielfalt Europas als Angebot der Landeszentrale für politische Bildung

Lesen

  • Themengebundene Büchertaschen der Stadtbibliothek Haigerloch für die Klassenbibliotheken
  • Autorenlesungen
  • Bundesweiter Vorlesetag
  • Welttag des Buches

Kooperation Kindergarten – Grundschule

  • Hospitationen in den Kindertagesstätten in Haigerloch-Gruol und Haigerloch-Stetten
  • Kooperationsstunden in der Wiesentalschule in Gruol mit den zukünftigen Schulanfängern
  • Aubenger Bildungshäusle – Bildungshaus für 3-10jährige
  • Infonachmittage in den Kindertagesstätten
  • Informationsabend für Eltern der zukünftigen Schulanfänger

 

Kooperation mit den weiterführenden Schulen

 

  • Informationsabend für die auf der Grundschule aufbauenden Schularten
  • Sporttag im Gymnasium Haigerloch
  • NawiPat – Naturwissenschaftliche Patenschaften im Gymnasium Haigerloch
  • Unterrichtsbesuche der zukünftigen Fünftklässler im Gymnasium und in der Eyachtalschule in Haigerloch